Südmährische Sing- und Spielschar,
ab 2005   Moravia Cantat   (Mähren singt)

1952, zum Sudetendeutschen Tag in Stuttgart am Killesberg, schrieben Herbert Wessely, Rudl Bar, Walter Gstettner, Helmut Irblich, Walter Urban, Helmut Janku, auf einen Pappkarton „Südmährische Sing und Spielschar" und postierten sich am Pfingstsonntag gegen Mittag an der Treppenanlage zur Sarotti Halle am Killesberg.
Und sie kamen.
Bis 16.00 Uhr waren es 20 junge Menschen, Studenten, Kaufmännische Angestellte, Lehrlinge, SdJ`ler, Gruppenleiter, Junglehrer.

Unser erster Chorleiter 1952 bis 1972 war der ab 1939 Leiter der Znaimer Musikschule und Professor der Znaimer Lehrerbildungsanstalt Hans Proksch (1914-1987). Ihm folgte sein Sohn Wolfgang (geb.1947), ab 1973 Widmar Hader, 1992 Judith Abele, 1996 Heidemarie Güller, und seit 1998 Dr.Wolfram Hader, Sohn des Widmar Hader.

Konzert in Linz 1958 Konzert Chor Linz 1958
Konzert in Linz 1958


Hans Proksch sorgte für heimatliche Chorsätze, lehrte auch moderne Musikliteratur und Madrigale. Mit ihm war es jedes Mal, schaurig schön!
Über drei Jahrzehnte und länger schöpfte diese Gruppe aus dem vom Lehrer Wenzel Max, der von 1929 - 1939 in abgelegenen Orten Südmährens deutsche Volksgesänge aufgezeichnet hat.
Er hatte 68 Volkslieder gesammelt und in der Schrift Deutsche Volkslieder Südmährens veröffentlicht. Hans Proksch und Widmar Hader formten dazu 3 – 4 stimmige Chorsätze, die dann mit der Gruppe einstudiert wurden.

Bald entwickelte sich ein Blockflötenensemble unter Else Lehle und Martin Rösler.
Walter Gstettner vertonte Mundartgedichte des Südmährers Karl Bacher, auch Gedichte des Marburger Kreises, und wusste diese im Duett mit seiner Schwester Hilde Gstettner mit sehr großem Erfolg in den 50iger und 60iger Jahren publikumswirksam vorzutragen.

am deutschen Kriegerdenkmal
Am deutschen Kriegerdenkmal in Helsinki 1954
 

Herbert Wessely, der Marburger Kreis, Walter Gstettner, Widmar Hader, versorgten die Gruppe mit geistiger Nahrung. Widmars Kompositionen trug die unterdessen etablierte Instrumentalgruppe vor.
Etwa ab 1982 entwickelte sich ein sehr gutes Posaunentrio, mit Willi Doffek, Wolfgang Znaimer und Bernhard Znaimer. Daneben besorgte Martin Rösler das Ensemble für Alte Musik, die für Widmars Aufführung Wassermann und auch für den Keltertanz gebraucht wurde.

Die Schneidermeisterin und Berufsschullehrerin, Spielscharmitglied, Liesl Leisner-Bühler wurde nach ihren langen Recherchen über das Südmährische Trachtenwesen, Trachtenreferentin im Südmährischen Landschaftsrat. Sie entwickelte und betreute fortan die Spielscharleute ob Buben oder Mädchen, mit den richtigen Trachtengewändern.

Ein Wochenende des Monats trafen sich die Mitglieder in den um Stuttgart gelegenen Jugendherbergen. Nun ist das Haus Südmähren in Ehningen, Domizil ihrer Arbeiten.


Finnlandfahrt 1954, Morgenfeier bei der Ladokarelischen Jugend in Punkaharju
Finnlandfahrt 1954,
Morgenfeier in der Landvolkshochschule
der Ladokarelischen Jugend in Punkaharju
 
Botschafter der SdJ im Ausland:
1954 Finnland -- 1956 Südtirol -- 1961 Norwegen -- Österreich -- England -- Bretagne -- Brasilien – Südmähren, Ungarn, Siebenbürgen, Rumänien, Jugoslawien , Südtirol – USA, Pensylvanien, North Carolina, Maryland, Delaware – Böhmen, Mähren, Sudetenschlesien – Israel - Böhmisch Kamnitz, Prag – Mähren, Brünn – USA, Washington, Oregon, Idaho – Iglau, Mähren, 12 Internationale Chortage in Prag – Nordböhmen, Kloster Osseg – Südafrika, Namibia – Kuhländchen, Mähren. – Österreich, Südmähren, Ungarn Slowakei – Argentinien. – Prag, Brünn, Mährisch Trübau, Mährisch Schönberg, Bautsch, Troppau, Jägerndorf - Israel.

Bändertanzprobe
Bändertanz in Punkaharju Finnland 1954

 



    Home