Zunächst eine gut lesbare Reproduktion:


Deutsche Jugend des Ostens
Landesmädelführung Bayern
----------------------------------


 
An alle Bezirksmädelführerinnen


Betrifft: Mädeltreffen in Dinkelsbühl


Die Vorbesprechung in Nürnberg am 15. Juli 1961 hat folgendes ergeben:


Zur Organisation

Die Vorbereitungen und finanzielle Vereinbarungen (Fahrtzuschüsse) werden von der Landesführung aus getroffen.
In Dinkelsbühl selbst ist Ingelore Fedde für die Absprachen zuständig, diesbezügliche Schreiben gingen von Walli an die maßgeblichen Stellen, mit Durchschlag an Ingelore.

Zur Gestaltung

Die Anmeldung in der JUHE beim Eintreffen der Gruppen übernimmt Christl Seidl. Sie wird am Freitag Abend dort anwesend sein.

  Das Programm wurde nach Absprache wie folgt umgestellt:

Freitag Abend: Wir stellen uns vor (Jede Gruppe mit einem Lied und einer Erlebnisschilderung aus dem Gruppenleben).
Samstag Vormittag: Stadtbesichtigung, evtl. Singen und Tanzen
Samstag Nachmittag: Sportwettkämpfe.
Zum Sport: Gudrun Schwarzer will bei Waltraut Umann anfragen, ob sie anwesend sein kann.

Siegrid wurde gebeten, mit Sepp Großschmidt zu sprechen, ob er die Organisation der Sportwettkämpfe übernimmt.

An den Sportwettkämpfen (Dreikampf) soll jedes Mädchen teilnehmen. Sie sollen nach Richtlinien der Bundesjugendspiele bewertet werden. Urkunden müßten besorgt werden, eventuell Buchpreise für die 1. Sieger jeder Altersgruppe.

Zum Völkerball stellt jeder Bezirk 1 Mannschaft (keine Altersgrenze) von 11 Mädchen. Gespielt wird im KO-System.

Benötigt wird ein Preis für die Siegermannschaft.

Klaus Großschmidt wird gebeten, eine allgemein gültige Regel für das Völkerballspiel anzugeben. (Bitte den BMF mitteilen)

Samstag Abend: Wettkampf im Singen, Tanzen, Scharaden.
  Dazu:
Antreten können Gruppen eines Kreises gleich welchen Alters und welcher Teilnehmerzahl.
Gefordert wird:
  a) 1 Pflichtlied (Wenn ich morgens früh aufsteh) (DJO Liederblätter)
  b) 2 Kürlieder (1 Wanderlied, 1 lustiges Lied)
  Bewertet wird: Auswahl, Auftreten, Vortrag.
  Zum Scharadenwettstreit stellt jeder Bezirk eine Mannschaft, gleich welcher Teilnehmerzahl und Altersgrenze.
Sonntag: Für die Arbeitsgemeinschaften am Sonntag bereiten sich vor
  1. Gruppe 8-12 Jahre   Heidi Wech, Sanni?
  2. Gruppe 12-14 Jahre   Gudrun Schwarzer
  3. Gruppe 14-16 Jahre   Gerlinde Kroha, Gerhild Kammerer
  4. Gruppe über 16 Jahre   Christl Seidl
  Im Rundgespräch soll folgendes besprochen werden
(je auf die Altersstufe zugeschnitten):
  1. Warum hat unser Jugendverband seine Berechtigung
  2. Welche besonderen Aufgaben fallen den Mädchen im Verband zu
  3. Die Grundsätze der Mädelarbeit
  4. Was können wir in der Gruppe im Herbst und Winter tun?

---------------

Siegrid Fial wird gebeten, die finanziellen Dinge zu übernehmen. (Einsammeln des Lagerbeitrages in Zusammenarbeit mit Christl Seidl bei der Anmeldung) und Abrechnen mit dem Herbergsvater.

Ebenfalls bitte ich Siegrid, nach Zahl der eingegangenen Anmeldungen Tee oder Kaffe zu besorgen (vielleicht kann dies auch Ingelore tun, wenn sie die genauen Mengen weiß.)

Mit herzlichem Gruß
gez. Gretl
= Gretl Hajek (die Redaktion)


Zum Abschluß noch ein Blick auf das Original der Ausschreibung:

Ausschreibung (2 Seiten)



    Home