| Jungenschaft NRW | Horn, den 4.3.73 |
Landesthing 3./4. März 1973 in Horn
Protokoll
Samstag, 3. März
| zu 1. |
Rückblick auf die Arbeit der Juscha in den letzten sechs Jahren von LJSF Werner Grimm |
| Zu 2. |
Schatzkanzler Klaus Dieter Burghard leider wegen Krankheit verhindert. Bericht von LJSF Werner Grimm gehalten. Anschließend Entlastung der Landesjungenschaftsführung (einstimmig). |
| Zu 3. |
Es wurden gewählt: Landesjungenschaftsführer: Burkhard Schulz (einstimmig bei 2 Enthaltungen) Stellv. Landesjungenschaftsführer: Ernst Gernot Ludorf (einstimmig bei 4 Enthaltungen) Die neue Landesjungenschaftsführung wurde beauftragt, mit Klaus Dieter Burghard Rücksprache zu halten, deshalb wird ein neuer Schatzkanzler nicht gewählt. |
| Zu 4. |
Referat mit anschließender Diskussion und praktische Bezüge auf die Jungenschaftsarbeit |
Sonntag, 4. März
| Zu 5. |
Klärung der Sachlage, Diskussion und Verabschiedung eines Beschlusses (einstimmig), der dem nächsten Landesjugendtag vorgelegt werden soll. |
| Zu 6. |
Bericht von Werner Grimm mit anschließender Aussprache |
| Zu 7. |
Kurzer Abriss des neuen LJSF über die zukünftige Arbeit, im Besonderen Arbeit in den Scharen und Schaffung eines Führungskreises |
Teilnehmer des Things:
| Gast: | Kubitza Gerhard |
| J u n g e n s c h a f t NRW | Horn, den 4.3.73 |
| - LJSF - |
Zur Kenntnisnahme des Landesjugendtages der DJO NRW am 17./18. 3. 1973 in Krefeld.
Das Landesthing der Jungenschaft NRW hat am 4.3.1973 folgenden Beschluss gefasst:
Die DJO-Jungenschaft NRW betrachtet sich nicht mehr als eine Altersstufengliederung des DJO
Landesverbandes NRW, sondern versteht sich als eine autonome Gruppe innerhalb der DJO.
Sie nennt sich Jungenschaft in der DJO.
| Home |