| Ernst Hampel: | Der Einfluss der Technik auf das tägliche Leben, auf Lebensgestaltung und Geisteshaltung | |
| Quelle: | Friedrich Dessauer: Streit um die Technik | |
| Gerhild Kammerer: | Jugend in unserer Zeit | |
| Literatur: | Helmut Schelsky: Die skeptische Generation | |
| Dr. Hans Christ: Die Situation der Jugend in der Gegenwart und die Folgerungen für die Gruppenarbeit | ||
| Ingrid Radetzky: | Masse und Einzelpersönlichkeit | |
| Quellen: | José Ortega y Gasset: Der Aufstand der Massen | |
| Fischer-Lexikon Band 6: Psychologie | ||
| Zeitschrift: Hessische Jugend, Oktober 1959, März 1960, Mai 1961, August 1961 | ||
| Horst Theml: | Die moderne Arbeitswelt | |
| Ingrid Pimpl: | Job oder Beruf | |
| Wolfgang Richter | Massenmedien -- Einfluß und Auswirkung (Referat) | |
| Uta Hutschala: | Was kann man zur Bildung des Charakters tun? | |
| Gundel Köhler: | Die Bedeutung der Erziehung zur Willensbildung des Jugendlichen (Referat) | |
| Klaus Großschmidt: | Welchen Beitrag kann die Leibeserziehung bei der Bildung wahrer Persönlichkeitswerte leisten? | |
| Quellennachweis: | ||
| Otto Neumann: | Sport und Persönlichkeit (1957)
Joh. Ambrosius Barth-Verlag, München | |
| Burger-Groll: | Leibeserziehung (1949)
Österreichischer Bundesverlag Wien | |
| Tumlirz-Kesselring: | Abriß der Jugend- und Charakterkunde
Julius Klinghardt–Verlag Bad Heilbrunn | |
| Peter R. Hofstätter: | Psychologie (1957)
Fischer–Bücherei | |
| Staatsministerium für Unterricht und Kultus: Bildungsplan für bayrische Volksschulen | ||
| Home |