Hallo

Sie haben das Verzeichnis "Sudetendeutsche Jugend   (SdJ)" gewählt.

Hier erhalten Sie Informationen, die die SdJ als Ganzes betreffen.
Die Ausprägung einzelner Aspekte ist von Gruppe zu Gruppe, von Region zu Region sicher unterschiedlich. Einen Eindruck von der gelebten Vielfalt werden Sie erhalten, wenn Sie später in die Kapitel unter dem Verzeichnis "Berichte aus den Gliederungen" schauen.

In den ersten drei Kapiteln können sie lesen, wie die SdJ sich selber sah, was sie für politische Aussagen machte und wie die Arbeit in diesem großen Verband organisiert war.

In den drei Rubriken "Kluft und Kleidung", "Gebräuche" und "Inhalte der Gruppenarbeit" zeigen wir anhand von Originaldokumenten aus den 50-er und frühen 60-er Jahren, was die Vordenker der SdJ zu diesen Themen ausgesagt haben und was in den Gruppen auch weitgehend praktiziert wurde.

In "Vom Wissen zum Wirken" werden diese Aussagen noch fachspezifisch vertieft.

Das Unterverzeichnis "Regelmäßige Publikationen" führt zu internem Informationsmaterial der Frühzeit aber auch zu Verlautbarungen nach außen.

Im Abschnitt "Die Sudetendeutschen Tage" zeigen wir auf, welche Rolle die SdJ bei diesen von der Sudetendeutschen Landsmannschaft organisierten Treffen der Volksgruppe und machtvollen Demonstrationen für das Heimatrecht gespielt hat.

Die Kapitel "Mitarbeit in den Jugendringen", "Partnerschaft zu andern Volksgruppen" und "Fahrten ins Ausland" handeln von den Beziehungen der SdJ zu Jugendverbänden und anderen Gruppierungen im In- und Ausland.

Das Echo in der Presse und die Einschätzung der SdJ durch die Parteien behandeln wir -- belegt durch einige Beispiele -- im Abschnitt "Wie sahen uns Andere".

"Die Leistungsabzeichen": Seit 1951 gibt es in der SDJ das Leistungsabzeichen. Später wurde es in der ganzen DJO übernommen. Hier finden Sie die Bedingungen.

"Überregionale Wettkämpfe": Wettbewerbe und Wettkämpfe waren vor dem Krieg -- bei der Jugendarbeit im Sudetenland -- gern geübte Tradition.
Wettbewerbe und Wettkämpfe können auch heute noch Ansporn für die Arbeit in den Gruppen sein, deswegen wurden immer wieder welche ausgeschrieben, organisiert und durchgeführt.

Die Zusammenstellung "Ausweise und andere Papiere" zeigt, wieviel Papierkram doch hinter allem steckt.

Im Kapitel "Personen" erinnern wir an einige Personen, die das Geschehen in unserem Bund beeinflußt haben. Nach Möglichkeit ergänzen wir die Aufzählung durch einen Lebenslauf.

Bei besonderen Jubiläen eines Verbandes -- auch unserer Sdj -- werden immer wieder Reden mit Rückblicken gehalten oder entsprechende Denkschriften verfaßt.
In Kapitel "Rückblicke aus besonderem Anlaß" können Sie einige davon lesen.


    Home    

Bitte wählen Sie in der Tabelle links ein Thema aus!
Gelb unterlegte Felder führen dabei zu einem Unterverzeichnis