Hallo

Sie haben das Verzeichnis "Deutsche Jugend des Ostens   (DJO)" gewählt.

In diesem Kapitel berichten wir in aller Kürze über die Deutsche Jugend des Ostens, der die SdJ ja seit 1952 angehört und deren Geschick sie über lange Jahre maßgeblich mitbestimmt hat.

Die DJO entstand als Dachverband aller Jugendverbände der aus Mittel- und Osteuropa vertriebenen, deportierten und geflohenen Deutschen. Inzwischen hat sie sich unter ihrem neuen Namen "DJO - Deutsche Jugend in Europa" zu einer Vertretung aller vertriebenen und unterdrückten Volksgruppen in Europa weiterentwickelt.

Unser Bericht beschränkt sich auf die Zeit bis 1970.

In der Rubrik "Allgemeines" berichten wir kurz über Entstehung und Ziele.

Der Abschnitt "Gliederung" beschreibt die Zusammensetzung der DJO aus Landesgruppen und landsmannschaftlichen Bundesgruppen, sowie deren Einteilung in Altersgruppen.

Im Punkt "Satzung" ist ein vollständiger Abdruck der Satzung zu finden.

Unter "Erklärungen" schließlich finden Sie die wichtigsten Erklärungen.


    Home    

Bitte wählen Sie in der Tabelle links ein Thema aus!