Großfahrt 1964 der Jungenschaft Oberbayern
quer durch Österreich
Einladung
Der Jungenschaftsbrief Oberbayern, Nummer 3/64 meldet:
Liebe Großfahrer!
Nun sind die Würfel gefallen. Vom 8.8.1964 bis zum 27.8.64 sind alle pfundigen Jungenschaftler von Oberbayern auf einem Rundkurs durch Österreich. Fortbewegungsmittel ist natürlich das Fahrrad. Die Strecke ist mir sehr gut bekannt, da 1961 die Münchener Jungenschaft eine ähnliche Route durchstrampelt ist.
Wir treffen uns am 8.8. abends in Waldkraiburg am Zeltplatz und hoffen, dort auch die Nacht bleiben zu dürfen. Dann rollen wir auf Wien zu. Eine Dampferfahrt von Passau nach Linz soll das Ganze ein wenig auflockern. Nach zwei Tagen Wein -- ich wollte sagen Wien zuckeln wir durch die wunderschöne Steiermark nach Salzburg. Ruhetage sind eingebaut und die Tagesleistung übersteigt nie 80 Kilometer.
Was Du wissen mußt: | |
Kosten: | 60 DM |
Dauer: | 21 Tage |
Passendes Alter: von 12 bis 20 Jahre |
Ausrüstung:
Das Stahlroß muß einwandfrei überholt sein, einen stabilen Gepäckträger keine klappernden, quietschenden Teile aufweisen und mit
einfachen Werkzeugen (Flickzeug, Luftpumpe, Schraubenschlüssel) versehen sein.
In den Satteltaschen oder im Rucksack (unbedingt aber ein festes Transsportgerät; nicht alle Teile einzeln auf den Gepäckträger
binden!!)
2 Hemden, Unterwäsche; Strümpfe, Anorak, Regenumhang, Schlafsack, Trainings-anzug, Waschzeug, Badehose, Kochgeschirr, Eßbesteck,
Fahrtenmesser, Schreibzeug, Schuhputzzeug, Luftmatratze, Ausweise (Für den Grenzübertritt!!!)
Wir fahren natürlich in Kluft!
Feld- oder Plastikflasche, Herbergsschlafsack, Butterdose, Turnschuhe, Taschenlampe.
Anmeldung | bei Ingo Großschmidt, 8 München-Obermenzing, Feichthofstr. 95
bis zum 01.08. 1964 |
Hordentöpfe, Zelte (Kohten), Spaten, Beil, Wimpel und Gitarre werden dann unter den Teilnehmern verteilt. Erste-Hilfe-Kasten nehme
ich mit.
V E R P F L E G U N G für Samstag und Sonntag mitnehmen! Die Küche nehme ich mit. (Reibeisen, Kochlöffel . . . . )
So nun studiert den Fahrtenplan!
Tag | Strecke | km |
08.08. | Anreise zum Treffpunkt Waldkraiburg | verschieden |
09.08. | Waldkraiburg – Altötting – Simbach – Pocking | 79 |
10.08. | Pocking – Passau | 30 |
11.08. | Passau – Linz (mit dem Dampfer) – Mauthausen | 28 |
12.08. | Mauthausen – Perg – Grein – Ybbs – Melk - Markt Aggsbach | 80 |
13.08. | Aggsbach – Krems – Herzogenburg – Kapelln – Neulengbach | 74 |
14.08. | Neulenbach – Wien | 42 |
15.08. | Wien | |
16.08. | Wien | |
17.08. | Wien – Schwechat – Parndorf – Neusiedl a. See | 36 |
18.08. | Neusiedl – Eisenstadt – Neustadt – Aspang | 80 |
19.08. | Aspang – Pinkafeld – Oberwart St. Michael | 71 |
20.08. | St. Michael – Heiligenkreuz – Fürstenfeld – Ilz | 56 |
21.08. | Ilz – Graz – Köflach | 80 |
22.08. | Köflach – Judenburg | 42 |
23.08. | Ruhetag in Judenburg | |
24.08. | Judenburg – Trieben – Liezen | 69 |
25.08. | Liezen – Bad Aussee – Hallstadt | 57 |
26.08. | Hallstadt – Bad Ischl – Mitterweißenb. – St. Gilgen | 58 |
27.08. | St Gilgen – Salzburg – Traunstein | 63 |
Ab Salzburg: Heimfahrt der einzelnen Teilnehmer.
Kleine Änderungen können noch während der Fahrt vorgenommen werden.
RUHETAGE: Vergeßt nicht Euch nach Wien und Judenburg Post schicken zulassen
Es muß aber rechtzeitig geschickt werden. Die Anschriften sind:
bis 14.8. | Wien, hauptpostlagernd |
bis 23.8. | Judenburg/Steiermark, hauptpostlagernd |
Fragen und Auskünfte: Bei Eurem Bezirksjuschascheich
Also dann bis zum 8. August 1964 abends in Waldkraiburg.
Ingo Großschmidt |
Home |