Deutsche Jugend des Ostens | 7 Stuttgart-S, den 01.04.1963 |
Landesjugenschaftsführung | Charlottenplatz 17/II |
P r o t o k o l l
vom Landesjungenschaftsthing am 9.2.63 im Haus der Heimat in Böblingen.
Anwesend und stimmberechtigt waren:
Winfried Zwerenz, Dietmar Greifeneder, Heinz Teichmann, Klaus Teichmann, Ferdl Lukas,
Wilhelm Bräuning, Sieghart Hantschel, Klaus Kindel, Hartmut Lanz, Karl-Heinz Böcker, Michael Rehfeld,
Wolfgang Plickert, Heinz Olbrich, K.-H. Stober, Herbert Walter.
Unentschuldigt fehlten:
Günter Stark, Peter Sembritzki, Lothar Gauss, Horst Müller.
Beginn: 18.25 Uhr
Begrüßung durch den Landesjungenschaftsführer Heinz Teichmann. Bericht über das Jungenschaftswinterlager im Brettachtal. Entlastung des Landesjungenschaftsführers durch offene Stimmenabgabe (Handheben): 12 Für-Stimmen, 4 Enthaltungen.
Wahl des Landesjungenschaftsführers:
Als Kandidaten wurden Sieghart Hantschel, Hans Bräuning und Klaus Kindel aufgestellt.
Sieghart Hantschel und Klaus Kindel lehnten die Kandidatur ab.
Die geheime Wahl ergab:
13 Stimmen für Hans Bräuning
3 Enthaltungen
Auf Antrag Wahl von 3 Stellvertretern.
Es wurden gewählt:
Wilhelm Bräuning, Winfried Zwerenz und Heinz Teichmann mit 15 Ja-Stimmen und 1 Enthaltung.
Winfried Zwerenz nahm die Wahl unter der Bedingung an, dass er bis zum Oktober 1963 Urlaub erhalte, was auch gewährt wurde.
Ferdl Lukas brachte einen Antrag ein, nach dem der Arbeitsbezirk Tübingen/Reutlingen in seiner
Arbeitsweise bestätigt wird.
Der Antrag wurde mit 14 Ja-Stimmen, 1 Enthaltung und einer Nein-Stimme angenommen.
Die wichtigsten Termine für die Jungenschaft: (Beschlüsse d. Things)
Home |