Pfingstwettkämpfe der Sudetendeutschen Jugend 1969


Liebe Kameradinnen, liebe Kameraden!

Mit den Pfingstwettkämpfen hat das Pfingsttreffen der Sudetendeutschen Jugend einen Inhalt gefunden, der die Gemeinschaft unseres Bundes am deutlichsten repräsentiert. Im Wettkampf der Mädchen und Jungen auf dem Sportplatz, im Wettstreit der Gruppen bei den musischen Disziplinen zeigen wir nicht nur die Vielfalt unseres Bundes, sondern auch das Ergebnis einer monatelangen regelmäßigen Gruppenarbeit.

Auf den folgenden Seiten findet Ihr die Ausschreibung der einzelnen Wettkampfdisziplinen. Sie sollen nicht nur eine einmalige Übung für den Sudetendeutschen Tag, sondern Inhalt Eurer Gruppenstunden sein.

Die Bedingungen sind so gehalten, daß jede Gruppe an den Wettkämpfen teilnehmen kann. Selbstverständlich geht es nicht ganz ohne Mühe ab.

Damit es über die Bewertung keine Mißverständnisse gibt, gehen Euch nach Eurer Anmeldung die Bewertungsrichtlinien zu.

Wir hoffen, daß sich recht viele Gruppen zu den Wettkämpfen anmelden und wünschen Euch viel Erfolg.


ALLGEMEINE BEDINGUNGEN
  1. Teilnehmen kann, wer einen gültigen DJO-Ausweis besitzt oder die Mitgliedschaft beim ASST oder bei der SUDETENDEUTSCHEN TURNERSCHAFT nachweisen kann.
     
  2. Zu den Sportwettkämpfen sollen alle Lagerteilnehmer antreten. Auch eine geringe Punktzahl fördert das Abschneiden des Landes oder Bezirkes beim Wettkampf um den Dr. Ing. Seebohm-Pokal.
     
  3. Gruppen für den Mädelgeschicklichkeits- und den Jungenschaftslauf können noch im Zeltlager zusammengestellt und bei der Leitung der Sportwettkämpfe angemeldet werden.
     
  4. Gruppen, die am Musischen Wettstreit oder an den Kombinationswettkämpfen (musisch und Sport) teilnehmen wollen, müssen sich bis spätestens 14 Tage vor Pfingsten mit dem entsprechenden Formblatt bei der Bundesgeschäftsstelle anmelden.
    Sie müssen in der angegebenen Zusammensetzung auch beim Mädelgeschicklichkeits- bzw. Jungenschaftslauf mitmachen.
     
  5. Kleidung: Bei den musischen Kämpfen ist für Jungen Grauhemd mit Halstuch und Knoten, kurze Hosen (Jungenschaft) oder weißes Hemd und Bundhose (Jugendkreise), für Mädchen Dirndl.
    Beim Sport sind Turnhose und Turnhemd oder Trainingsanzug zu tragen.
     
  6. Die Sportwettkämpfe finden am Samstagnachmittag im Nürnberger Stadion statt.
    Gemeinsame Eröffnung: 13.30 Uhr.
    Nach der Eröffnung ist ein Bunter Rasen vorgesehen (eigene Ausschreibung ergeht noch).
    Alle Mannschaftswettkämpfe werden im Anschluß an die Einzelwettkämpfe ausgetragen.
     
  7. Der Musische Wettstreit findet als Gemeinschaftsabend der Sudetendeutschen Jugend am Samstagabend im kleinen Saal der Meistersingerhalle statt.
     
  8. Die Siegerehrung erfolgt für alle Wettkämpfe am Montagvormittag bei der Abschlußfeier.
     
  9. Die Bewertungsrichtlinien für die einzelnen Wettkämpfe werden den angemeldeten Gruppen zugesandt.
    Die Bewertungsrichtlinien für den Wettkampf der Länder und Bezirke gehen den Landes- bzw. Bezirksgruppenführern zu.

I. SPORTWETTKÄMPFE
  1. Dreikampf um die Siegernadel der SdJ:
    Gewertet werden nach den Richtlinien der Bundesjugendspiele 1969:
          Lauf, Weitsprung und Schlagballweitwurf bzw. Kugelstoßen.
     
    Jedem, der über 40 Punkte im Dreikampf erringt, wird die Siegernadel der SdJ verliehen. Die Leistungen werden für das DJO-Leistungsabzeichen bestätigt.
     
    Die Punkte der Mitglieder einer Wettkampfgruppe werden der Gruppe für den Kombinationswettkampf angerechnet (siehe III.)
     
  2. Mädelgeschicklichkeitslauf:
    Teilnehmen können Gruppen von insgesamt 8 Mädchen, Höchstalter: 16 Jahre,
    1 Führerin ohne Altersbegrenzung.
     
  3. Jungenschaftslauf:
    Teilnehmen können Gruppen von insgesamt 8 Jungen, Höchstalter: 16 Jahre,
    1 Führer ohne Altersbegrenzung.
     
  4. Faustballwettkampf um den SdJ-Wanderpokal:
    Teilnehmen können Wettkampfgruppen, deren Mitglieder aus einem Ort, Kreis, Bezirk oder Land kommen, aus dem ASST oder einer Gruppe der Sudetendeutschen Turnerschaft.
     
  5. 4 x 100 m Laufstaffeln:
    Teilnehmen können Staffeln, deren Mitglieder aus einem Ort, Kreis, Bezirk oder Land kommen, aus dem ASST oder aus einer Gruppe der Sudetendeutschen Landsmannschaft.

II. MUSISCHER WETTSTREIT

Ausgespielt wird als Wanderpreis der

Dr. Wenzel-Jaksch-Pokal.

  1. Jugendkreise
    Gewertet werden die Leistungen in Singen und Volkstanz.
     
    Singen: 2 Kürlieder (1 sudetendeutsches und 1 ostdeutsches Lied)
                1 Pflichtlied: Jetzt kommt die Zeit, daß ich wandern muß
     
    Tanzen: 1 Kürtanz (sudetendeutscher Volkstanz)
                1 Pflichttanz: Spinnradl
     
    Von den Kürliedern kommt das erste nach Wahl der Gruppe zum Vortrag, das zweite, wenn die Jury es wünscht.
    Das Pflichtlied wird nur beim Stichkampf gesungen (1. Strophe einstimmig und ohne Musikbegleitung).
     
  2. Mädelgruppen
    Gewertet werden die Leistungen in Singen und Mädeltanz.
     
    Singen: 1 Kürlied (sudetendeutsches Volkslied)
                1 Pflichtlied: Ich bin das ganze Jahr vergnügt (Windrose, S. 6)
     
    Mädeltanz: Die Figuren des Tanzes müssen selbst erdacht sein; als Musik kann ein Lied zugrunde gelegt werden.
     
  3. Jungenschaftsgruppen
    Gewertet werden die Leistungen in Singen und Stegreifspiel.
     
    Singen: l Kürlied (Fahrtenlied)
                1 Pflichtlied: Auf, auf, ihr Wandersleut' (Windrose, S. 104)
     
    Spiel: Das Motto wird am Pfingstsamstag um l7.00Uhr in der Lagerleitung des Zeltlagers bekanntgegeben.

III. KOMBINATIONSWETTKAMPF

Es werden ausgespielt:

  1. Der Wanderpokal von Dr. Rudolf Lodgman von Auen

    für die Jugendkreise

    Gewertet werden die erreichten Punkte aller Gruppenmitglieder beim DREIKAMPF und die Leistungen der Gruppe beim MUSISCHEN WETTSTREIT.

  2. Der Wanderwimpel der SdJ

    für die Mädelgruppen

    Gewertet werden die erreichten Punkte im GESCHICKLICHKEITSLAUF der Mädel und die Leistungen der Gruppe beim MUSISCHEN WETTSTREIT.

  3. Der Wanderwimpel der SdJ

    für die Jungenschaft

    Gewertet werden die erreichten Punkte beim JUNGENSCHAFTSLAUF und die Leistungen der Gruppe beim MUSISCHEN WETTSTREIT.


IV. WETTKAMPF DER LÄNDER UND BEZIRKE, SDJÖ, ASST

Ausgespielt wird als Wanderpreis der

Dr. Ing. Seebohm-Pokal.

Gewertet werden:

  1. Der Erfolg der Wettkämpfer im DREIKAMPF
    (Es werden alle Punkte, die die Wettkämpfer aus dem Land, Bezirk usw. nach den Richtlinien der Bundesjugendspiele errungen haben, zusammengezählt und durch die Gesamtzahl der Teilnehmer aus dem Land, Bezirk usw. beim Pfingsttreffen 1t. Anmeldung dividiert.
    Das Ergebnis wird gezählt.)
     
  2. Zahl und Erfolge der an den Wettkämpfen teilnehmenden Gruppen.
     
  3. Lagergestaltung und Auftreten der Teilnehmer.

 



    Home